Kurzfilm und anschliessende Diskussion
Unsere tägliche Ernährung hängt vom Saatgut ebenso ab, wie das Tierfutter. Doch woher kommt die Saat für die Pflanzen, die auf unseren Äckern wachsen? Immer weniger Anbietende diktieren nicht nur die Preise und die Angebotsvielfalt, sondern beschränken durch Patente teils auch den freien Zugang zu Saatgut.
Ist aus meiner Sicht ein interessantes eher schwieriges Thema. Vielleicht ist ein Mittelweg das Beste oder doch die eine oder andere Sichtweise.
Der offizielle Anlass dauert vermutlich von 18.30 Uhr–21.00 Uhr.
Habe gedacht danach (optional) im kleinen Kreis noch weiter zu diskutieren oder auch nur über die Welt mit all Ihren Problemen und Chancen (positiv gedacht) zu reden. Dies in einem nahen Restaurant wo ich auch schon war, wenn offen. (kostenpflichtig)
Bei mir ist jede Meinung willkommen.
Mehr Infos über die Veranstaltung
Treffpunkt um 18:10 Uhr bei der ÖV-Station Hubertus der Buslinie 89 Richtung Sihlcity