Ginseng Führung + Gespräch in der Ausstellung Von Ginseng träumen in Zürich

Seit der späten Kaiserzeit (17. Jahrhundert) bis 1912 sind Bauern in die Wildnis des Changbai-Berglands in Nordost-Chinas ausgezogen um den verborgen wachsenden wildwachsenden Ginseng (eine kostbare Heilpflanze) zu finden.

 

Wie orientierten sie sich und welches Wissen hinterliessen sie?

 

Heute ist der Ginseng gezähmt und wird in Plantagen angebaut.

 

Eine Künstlerin hat Erzählungen und Träume der Ginseng-Sucher im Scherenschnitt festgehalten. Ihre feinen Kunstwerke befassen sich mit Themen, die auch heute aktuell sind: Ehrlichkeit und Verrat, Landschaftsschutz und Artenerhalt. Was ist aus den Ginseng-Träumen geworden?

 

Im Völkerkundemuseum in Zürich können wir zwischen 18:00 bis 19:00 Uhr

einer Führung und Gespräch in der Ausstellung «Von Ginseng träumen» mit einer Kuratorin teilnehmen

 

Der Text wurde aus dem Internet kopiert und stark angepasst. Eintritt kostenlos. Nach meinen Erfahrungen (Habe mal ein Mail geschrieben eine andere Führung dort betreffend) ist keine Anmeldung dort nötig.

 

erster Treffpunkt um 17:40 (nach Zugankunft um 17:39 Uhr) beim Bahnhof Selnau beim Ausgang welcher gleich bei der Stauffacher-Brücke ist.

 

 

Zweiter Treffpunkt um 17:55 (gleich dort wo die Führung startet) Bin an meiner grünen Kappe gut erkennbar. Hier diejenigen welche sonst zu spät sind. Ohne Mitteilung von Dir erwarte ich Dich sonst an der SZU-Station Selnau. (Bitte abstimmen) 

 

Optional: Anschliessend noch einen Ginseng-Tee (falls erhältlich) oder was anderes trinken gehen. (Kostenpflichtig)

 

 

 

So dürfte ich voraussichtlich anreisen. Mit Ticket kann sich da Jede/r mir anschliessen.

 

17:38 ab Hauptbahnhof Zürich  S4 Sihltalbahn  ab Gleis 21 nach Zürich-Selnau

17:39 an Zürich-Selnau (Von da zu Fuss in 6 Minuten zum PEA wo man auch auf uns warten kann. Erwartete Ankunft dort um 17:45 Uhr

Organisiert von
Fabian aus Zürich
Do. 23.01.2025 von 17:40 bis 19:10 Uhr
Völkerkundemuseum in einem Eck vom ALTEN Botanischen Garten. (Alt ist wichtig nicht das jemand zum falschen Ort geht)
Völkerkundemuseum der Universität Zürich, Pelikanstrasse 40, Zürich, Schweiz
5 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.