Wenn wir die Mindestteilnehmerzahl (von vermutlich 5 Personen) erreichen dürften wir an einer Baustellenführung vom Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee teilnehmen. Der Organisator der Führungen hat diesbezüglich natürlich das letzte Wort und nicht ich was selbstverständlich ist. Der Entlastungsstollen hat den Zweck bei einem Hochwasser nach einem Starkregen usw. dieses in den Zürichsee abzuleiten um das Sihltal vor Überschwemmungen zu schützen.
Sehr detailierte Informationen gibt es hier.
Eine externe Anmeldung ist nötig. Hier kann man sich als Einzelperson anmelden und das Datum 29.04.2025 13.30 Uhr auswählen. Bitte melde Dich bevor Du Dich bei mir anmeldest dort an. Vielen Dank.
Bitte beachte, hier das wichtigste in Kürze:Der Rundgang über die Baustelle ist leider nicht barrierefrei und deswegen nicht geeignet für Rollstühle, Rollatoren oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Trittsicherheit und gute körperliche Verfassung sind erforderlich. Das Begleitpersonal entscheidet über eine Teilnahme.
Dies erlebst Du auf einer Führung:
Das gesamte Programm dauert rund 2½ Stunden. Eine Begehung des Stollens ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
Die Führungen sind kostenlos.
Treffpunkt:
Die Führungen starten im Infozentrum des Entlastungsstollens in Langnau am Albis (siehe Lageplan). Es ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Nach der Einführung durch Ihren Baustellenführer bringen wir Sie mit Kleinbussen zur Baustelle im Rütiboden (ca. 5 Minuten Fahrzeit) und nach Abschluss des Baustellenrundgangs zurück zum Infozentrum.
Das Infozentrum befindet sich im 1. Stock des Bacher Garten-Centers, Spinnereistrasse 3, Langnau am Albis.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit Zug oder Bus bis Bahnhof Langnau-Gattikon. In der Unterführung unter den Gleisen ist der Weg zum Infozentrum ausgeschildert.
Alle Angaben nach besten Wissen und Gewissen ohne Gewähr auf Richtigkeit. Jede/r kommt auf eigenes Risiko mit.
Endzeit gegen 16:15 Uhr erwartet. Führung beginnt um 13:30 Uhr.