Referat "Lernen im/vom/fürs/trotz Alter" (Mitten in Zürich im Haus Appenzell)

Treffpunkt um 13:30 Uhr bei der Apotheke draussen gleich neben dem Eingang zum Haus Appezell an der St. Peterstrasse 16.

 

Wer sich bis jetzt nicht beim Museum angemeldet hat kann dies vermutlich nicht mehr machen da dort offiziell ausgebucht. 

 

Referat "Lernen im/vom/fürs/trotz Alter"

"Use it or lose it" – Nütze es, oder es geht verloren. Dies gilt für unser Gehirn ganz besonders. Immerfort werden in ihm neue Verbindungen zwischen den ca. 86 Milliarden Nervenzellen geknüpft. Doch nur diejenigen bleiben bestehen, welche auch aktiv benutzt werden. Dies bildet die Grundlage des Lernens: die Auseinandersetzung mit der Umwelt in den Problemlösungen des Alltags – und diese ist zeitlebens möglich. Der Vortrag berichtet über die neusten Erkenntnisse aus der Erforschung der Neuroplastizität, d.h. der Anpassung der Hirnstrukturen und -funktionen an die veränderten Anforderungen aus der Umwelt, und stellt die Prinzipien des Lernens im praktischen Alltag vor.

Referat von Prof. Dr. med. Jürg Kesselring, ehemaliger Chefarzt für Neurologie und Rehabilitation am Rehazentrum Valens, Titularprofessor für klinische Neurologie und Neurorehabilitation an der Universität Bern, Präsident der Schweizerischen Hirnliga.

 

Hier die offizielle Webseite des Anlasses anlässlich der Ausstellung Altes Jung, junges Alt: Künstlerische Ansichten zweier Appenzeller im Haus Appenzell nahe der Bahnhofstrasse in Zürich.

 

 

Donnerstag, 27.2.2025, 14.00 Uhr, Haus Appenzell

Offiziell ist der Vortrag ausgebucht 
Eintritt frei (Kollekte) Endzeit der Vortrages geschätzt.

 

Nehme an diesem Nachmittag frei. Deshalb könnte ich danach wenn das Wetter passt und man die Ausstellung (optional) etwas gesehen hat welche um 17:00 Uhr spätestens schliesst noch einen Spaziergang (optional) zum HB (via Schanzengraben) machen bei schönem Wetter. 😎  

 

Organisiert von
Fabian aus Zürich
Do. 27.02.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
im Haus Appenzell nahe der Bahnhofstrasse Haus Appenzell Ernst Hohl-Kulturstiftung Appenzell Ausstellungen: St. Peterstrasse 16 Postadresse: Bahnhofstrasse 43 CH-8001 Zürich
St. Peterstrasse 16, Zürich, Schweiz
6 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.