Treffpunkt bei der ÖV-Haltestelle Hubertus vom 89er-Bus (Fahrt-Richtung Sihlcity) um 18:10 Uhr.
Da nun (22.03.2025 offiziell ausgebucht habe ich nun auch bei mir einen
Anmelde-Stopp gemacht.
Konnte mich hier anmelden. Da gibt es auch genauere Infos.
Ansonsten hier das wichtigste vom Internet:
Gesunde und vielfältig belebte Böden sind eine der kostbarsten natürlichen Ressourcen, die wir haben. Für den Aufbau von nur einem Zentimeter Boden dauert es bereits rund 300 Jahre. Umso unbedarfter erscheint die Tatsache, dass im Siedlungsraum immer mehr Böden komplett versiegelt werden oder ökologisch verarmen. Wie kann Bodenqualität gemessen werden? Auf Seiten der Forschung sind zahlreiche Wissenschaftler*innen gerade dabei, unterirdische Geräusche als Indikator für einen gesunden Boden zu entdecken. Denn vielfältige Geräusche bedeuten vielfältiges unterirdisches Leben, und das wiederum einen Boden, der seine für uns überlebenswichtige Funktionen erfüllen kann.
Marilena Schumann stellt das Projekt Sounding Soil vor, und es bietet sich die einmalige Chance, mit eigenen Ohren an mehreren Standorten mehr über die Böden der Stadtgärtnerei zu erfahren. Im Anschluss lassen wir die Serie 24/25 mit einem Apéro und angeregtem Beisammensein ausklingen.