Debatte: Freiheit oder Sicherheit? Überwachung im digitalen Zeitalter.

Treffpunkt siehe Anlasschat.

 

Aus dem Internet leicht angepasst:

Diskussion zu Digitalisierung und Gesellschaft

 

Kameras auf Plätzen und in Zügen gehören heute zum Alltag. Die Mobilfunkprovider müssen Verbindungs- und Standortdaten für sechs Monate speichern. Bald müssen die Fluggesellschaften die Daten ihrer Passagiere dem Staat melden. Die Hersteller unserer Smartphones wissen sowieso immer, wo wir sind und mit wem wir kommunizieren. Ist unser Leben dadurch sicherer geworden?

 

Am Anlass ist ein Rechtsanwalt und alt Bundesrichter zu Gast. Er konnte mit seiner beruflichen Tätigkeit die Veränderungen in Polizei und Justiz, welche die Digitalisierung mit sich brachten, hautnah mitverfolgen. Wir fragen ihn, wie sich die Justiz- und Polizeiarbeit veränderte und diskutieren mit ihm verschiedene Aspekte des Spannungsfelds zwischen Freiheit, Sicherheit, und staatlicher Kontrolle.

 

Wir haben keine reservierten Plätze. Erwarte viele Personen. und der Saal den ich kenne ist nicht all zu gross.   Eintritt ist kostenlos. Man muss sich nirgends sonst anmelden. Sprache Deutsch.

 

Nach der offiziellen Debatte welche um 19:00 Uhr startet kannst du dich bei einem kühlen Getränk austauschen. (vermutlich Kostenpflichtig) 

 

In etwa die gleichen Infos gibt es auf dieser Webseite.

 

Freue mich über die unterschiedlichsten Teilnehmer/innen, den diese dürften unterschiedliche Meinungen haben was bei Gesellschaftsthemen welche meiner Meinung nach nichts mit Politik zu tun haben sondern mit der Gemeinschaft im Nachgang eine interessante Diskussion unter uns förderlich sein. (optional)     

 

Organisiert von
Fabian aus Zürich
Do. 20.03.2025 von 18:25 bis 22:00 Uhr
Debattierhaus Karl der Grosse / Karla die Grosse im Saal im EG (nehme ich an)
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich, Schweiz
7 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.