Klettersteig Brunnistöckli (K2), perfekt für alle Anfänger oder Aufwärmer: https://youtu.be/__Ux2TUIQoE
Wir fahren mit dem Sessellift bis Brunnihütte hoch und abends wieder runter. Der Sessellift fährt bis 17:30 Uhr, die Luftseilbahn bis 18 Uhr. Das Ticket könnt ihr vor Ort kaufen (32.- retour mit Halbtax, 46.- ohne).
Falls es oberhalb des Brunnistöckli spontan genügend Interessenten gibt, machen wir anschliessend noch den Rigidalstockgrat (Schwierigkeit K3). Dies ergibt gemäss Wegweiser ab Brunnihütte insgesamt 3:30 h hoch und 1:30 h runter.
Alternativ kann das Brunnistöckli (1 h hoch, 20 min runter) mehrmals begangen werden.
Wer mag kann Badekleider mitnehmen und anschliessend bei der Brunnihütte im Härzlisee baden oder den Kitzelpfad begehen. Bei der Brunnihüte gibt es WCs, Trinkwasser und einen Kiosk.
Falls ihr kein Klettersteigset inkl. Helm habt, könnt ihr dieses für 20.- bei der Brunnihütte mieten. Eine Reservation ist empfohlen: https://brunni.ch/de/Detail/klettersteige
Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Die Begehung findet nur bei gutem Wetter statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr vor der Talstation Brunni. Den Bus B 300 welcher um 9:04 Uhr bei der Busstation "Engelberg, Brunnibahn" ankommt warten wir ab.
Parkieren könnt ihr beim "Parkplatz Klostermatte" direkt neben der Talstation. Bei der Ausfahrt müsst ihr 5.- in bar, mit Twint oder Kreditkarte bezahlen.