Einfacher Klettersteig Tierbergli K2.5 max. B/C

Willkommen sind alle zu diesem Klettersteig Abenteuer. 

 

Wir nehmen also auch die Neulinge mit und die Erfahrenen beschäftigen sich wenn's chli gemütlich ist mit Fotografieren und Plaudern. Das ist so üblich in dieser Gruppe. Denn es geht auch um's geniessen von Sonne und Bergen. 

 

Und keine Sorge, wenn 50cm Treppenstufen steigen kannst, geht der KS auch für dich. 

 

Essen kannst du machen wie du willst. Ich nehme was kleines mit um Unterwegs eine Pause zu machen, da wir bis 12 Uhr sicher nicht oben sind. Tendenz in der Hütte um ca. 13.30 Uhr wo es ganz viele feine Sachen zum essen und trinken git. 

Da bleiben wir sicher 2h zum was essen und Sünnele. Um ca. 15.30 gehts dann wieder talwärts für ca. 90-120 min. und 700hm

 

Wer keine Klettersteigausrüstung hat, geht eines Mieten oder lehnt sich bei mir eines für 20.- ( Helm, Gurt, Klettersteigset ) aus. Einfach PN schreiben wenn eines brauchst. Oder 079 8810 118 WhatsApp.  Zusätzlich normale Wanderausrüstung musst du selbst haben. 

 

Oben auf 2749 hm  ist es 14 Grad, welche sich vermutlich wie 20 anfühlen werden. 

 

https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/tierberglihuette-sac-2147000269/klettersteig/tierbergli-klettersteig-674/

 

https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/tierbergli-klettersteig/

 

 

Mein Fahrplan, zum zäme Fahren. 

Wädenswil Bahnhof 7.35 Uhr Abfahrt 

Stöckli Sport, 6330 Cham 8.05 Uhr Abfahrt 

9.35 Uhr Ankunft Parkplatz Unpol 3863 Gaumen.

9.50 Abmarsch am Parkplatz Umpol. 

 

Zärtliche Option könnte sein: 

Reussdelta in Aldorf nu go abkühlen im Wasser  und nochmals was auf den Grill ( der ist schon heiss den die Familien gehen bis wir kommen ) https://reussdelta.ch

 

Berg:

 

Tierbergli  (2749 m)

Charakter:

 

Der Tierbergli Klettersteig am Sustenpass besticht nicht durch seine Schwierigkeiten, sondern durch das atemberaubende Panorama, das mit jedem Höhenmeter, den man zurücklegt, grandioser wird. Perfekt eingebettet in den gewaltigen Steingletscher geht es am durchaus sonnigen Nordgrat des Tierbergli hinauf zur gleichnamigen Hütte. Trotz des kurzen Zustieges und der Nähe des Ausstieges zur Hütte sollte man nicht vergessen, dass man sich auf fast 3000 m befindet und dass die Region vergletschert ist.  

Genaue Routenbeschreibung:

 

Teil 1: Schräg rechts aufwärts (meist A/B, kurz B) und auf den ersten Felswulst hinauf, dann über Schotter nach rechts zur nächsten markanten Felswand aufsteigen. Gerade die Wand hinauf (kurz B/C) und einem Grat nach rechts zur Verzweigung folgen. Links geht es leicht überhängend (C) hinauf und rechts umgeht man das Wändli in einer leichten (B und A) Schleife. Wieder vereint geht es zum nächsten Miniaufschwung (B/C) und weiter zu Fuß leicht links zur Kreuzung mit dem Sommerweg.

Teil 2: Waagrechte Querung zu den gratartigen Felsen, dann auf einem Band (B und A, am Ende kurz B/C) kurz zur Wand queren. Eine Gehpassage leitet zur nächsten Felsstufe (B und B/C). Über Blockgelände nach links zu den Felsen und im Zickzack (bis B) hinauf. Eine plattige Rampe (B) führt zum Steigbuch, danach gestuft (A/B) höher und entlang des Grates (A) zum Ende der Seilsicherung. Am Ende auf dem Grat entlang der Steinmänner noch etwas aufwärts, dann nach rechts zur Hütte.

Organisiert von
Tino aus Kaltbrunn
Sa. 20.07.2024 von 09:50 bis 17:30 Uhr
8 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.